Daten & Fakten der

Gemeinde Techelsberg am Wörther See

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Volksschule Techelsberg wurde mit viel Engagement und Idealismus das Buch „Techelsberg am Wörther See“, welches erstmals auch eine Gemeindechronik darstellt, verfasst.

Gemäß der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung kann der Gemeinderat Personen, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, durch Ehrungen auszeichnen. Insbesondere können diese Personen zu Ehrenbürgern der Gemeinde ernannt werden.

25 0 0 media images ff-toschling

Die Pfarrgemeinde St. Martin wird erstmals in einer Viktringer Urkundenagbschrift vom 01.12.1319 überliefert. Damals bezeugte Pfarrer Chunradus an dem Techolzperge bei Klagenfurt eine Jahrtagsstiftung für das Zisterzienserkloster Viktring bei Klagenfurt. Tatsächlich ist der Ortsname mit „Tohelach“ schon für die Mitte des 12. Jahrhunderts überliefert.

25 0 0 media images ff-toschling

Die Kärntner Landesregierung verlieh gemäß § 5 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung am 29. Mai 1989 der Gemeinde Techelsberg am Wörther See das Recht, ein Wappen nach folgender Beschreibung zu führen:

In Blau ein silberner Türkensäbel schräg gekreuzt mit einer silbernen Gänsefeder, darüber ein silbernes aufgeschlagenes Buch.

Gemeinde Techelsberg am Wörther See
St. Martin 4
9212 Techelsberg am Wörther See
Tel. +43 (0)4272-6211
Fax +43 (0)4272-6211-20
techelsberg@ktn.gde.at

Öffnungszeiten:
Mo. - Mi. 7:30 - 12:00 Uhr und
   13:00 - 16:00 Uhr
Do. 7:30 - 12:00 Uhr und
   13:00 -18:00 Uhr
Fr. 7:30 - 12:00 Uhr

wetter at

Sicherheits-InformationenInfopoint