Initiative Bienenwies`n – Gemeinde ist dabei!
In der Landwirtschaft und somit der Lebensmittelproduktion nehmen Bienen einen wichtigen Stellenwert ein. Die kleinen, fleißigen Helfer sind für unser Ökosystem unersetzlich. Umso wichtiger ist es, dass Bienen, aber auch andere bestäubende Insekten, ein großes Nahrungsangebot vorfinden.
Aus diesem Grunde hat die Gemeinde Techelsberg am Wörther See bereits seit einigen Jahren sogenannte „Bienen- oder Blühstreifen“ angelegt.
Mit Gemeinderatsbeschluss vom 13. Dezember 2018 hat sich unsere Gemeinde zudem der „Initiative Bienenwies`n und Blühstreifenaktion 2019“ angeschlossen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit den Partnern: Maschinenring, Land Kärnten, Kärntner Gemeindebund, Landesverband für Bienenzucht in Kärnten und Kärntner Saatbau verfolgt das ehrgeizige Ziel, unsere Umwelt zum Wohle der Insekten spürbar zu verändern.
Daher ist es wichtig, dass unabhängig von Gemeinden oder öffentlichen Einrichtungen, auch viele Private (Landwirte, Hausbesitzer etc) mitmachen und einen Teil ihrer Grünfläche zur „Bienenwies`n“ machen.
Kleine Blühstreifen-Saatgut-Pakete können zu Hause selbst angesät werden. Die Ansaat der Blühflächen kann aber auch der Maschinenring für Sie übernehmen. Es werden Paketpreise, die die Planung, das Saatgut und die Durchführung beinhalten, geschnürt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie über die Homepage www.bienenwiesen.at
Machen wir gemeinsam unsere schöne Gemeinde noch bunter und für Mensch und Tier lebenswerter!!